Basis-Lehrgang «Kirchenmanagement» 2025
Die RKZ setzt 2025 in Zusammenarbeit mit dem Institut für Verbands-, Stiftungs- und Genossenschafts-Management der Universität Freiburg (VMI) das Angebot eines Lehrgangs «Kirchenmanagement» fort (letztmals 2021/22 angeboten). Der Lehrgang besteht aus zwei Modulen von je 2 ½ Tagen, die an schönen Orten stattfinden und eine intensive Zusammenarbeit ermöglichen. Der Lehrgang überträgt das Knowhow des Freiburger Management-Modells für Nonprofit-Organisationen spezifisch auf die katholische Kirche in der Schweiz.
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die in kirchlichen und staatskirchenrechtlichen Strukturen Führungsaufgaben übernehmen:
Neben den beiden Kursleitern, Hans Lichtsteiner und Markus Gmür, und dem RKZ-Generalsekretär Urs Brosi, werden verschiedene Personen des VMI und aus der katholischen Kirche referieren. Dabei wird darauf geachtet, dass sich Management-Knowhow und kirchliches Fachwissen und Erfahrungen ergänzen. Das dritte Element bilden Arbeitseinheiten in Kleingruppen, um das Gehörte zu reflektieren und mit der eigenen Erfahrung zu verbinden.
Datum: | Donnerstag, 6. Februar (10.15 Uhr) bis Samstag, 8. Februar 2025 (Mittag) |
Ort: | Hostellerie am Schwarzsee (FR) |
Hauptleitung: | Prof. tit. Dr. Hans Lichtsteiner |
Themen:
Datum: | Montag, 12. Mai (10.15) bis Mittwoch, 14. Mai (Mittag) |
Ort: | Bildungshaus Propstei Wislikofen (AG) |
Hauptleitung: | Prof. Dr. Markus Gmür, Direktor VMI & Lehrstuhlinhaber für NPO-Management |
Themen:
Der Lehrgang (Modul 1 und 2) kostet CHF 1'950.
Die Module können auch einzeln für je CHF 1'000 besucht werden.
Darin enthalten sind auch die Kursmaterialien.
Die Pensionskosten betragen:
Modul 1 in der Hostellerie am Schwarzsee: CHF 486
2 x Vollpension zu CHF 203 pro Tag, Halbtagespauschale am Samstag inkl. Mittagessen CHF 80
Modul 2 in der Propstei in Wislikofen: CHF 430
2 x Vollpension zu CHF 190.- pro Tag, Halbtagespauschale am Mittwoch CHF 50.- (inkl. Mittagessen)
Der Lehrgang kostet damit komplett (Kurs- und Pensionskosten) CHF 2'866.
Am besten hier über das Anmeldeformular oder per E-Mail an info(at)rkz.ch
Geben Sie unter Bemerkungen an, falls Sie den Lehrgang nicht komplett besuchen können (betrifft Übernachtungen und Essen) sowie allfällige Anliegen an die Küche.