Menu
 Aktuell » Archiv 

Neuer dualer «Kirchlicher Studiengang Seelsorge»

Die DOK hat der Schaffung eines neuen Studiengangs ab Herbst 2026 zugestimmt.

Wer bisher als Seelsorgerin oder Seelsorger arbeiten wollte, musste einen Masterabschluss oder ein kirchliches Abschlusszeugnis in Theologie vorweisen. Ab Herbst 2026 bietet der neue duale «Kirchliche Studiengang Seelsorge» eine weitere Zugangsmöglichkeit: Religionspädagoginnen und Religionspädagogen RPI sowie Absolvierende des Studiengangs Theologie am Theologisch-pastoralen Bildungsinstitut Zürich (TBI) können mit diesem Abschluss neu in die berufliche Seelsorge einsteigen.

Die Deutschschweizerische Ordinarienkonferenz (DOK), welche für die Festlegung der Qualifikationsprofile und Ausbildungsstandards für kirchliche Berufe in der Region verantwortlich ist, hat in ihrer Sitzung am Dienstag, 19. November 2024 der Schaffung eines neuen dualen «Kirchlichen Studiengangs Seelsorge» zugestimmt.

Gegen Fachkräftemangel in der Kirche - Artikel auf kath.ch vom 27.11.2024