«Synodal» ist mehr als «dual» Stärken und Entwicklungsbedarf der schweizerischen Kirchen strukturen auf dem Weg zu einer synodalen Kirche Daniel Kosch 5 UNIVERSITÄT FREIBURG…
www.kirchenschiff.ch Luzerner KIRCHENSCHIFF April 2018 / Nr. 4 Das Informationsmagazin der katholischen Kirche im Kanton Luzern IM WOHLKLANG 2 IM EINKLANG 3 IM GLEICHKLANG 5 Dual stark (4) …
STA ATSKIRCHENRECHT Staat – Kirche: Zukunftsperspektiven Die aktuellen Regierungsbeschlüsse der Kantone Zürich und St. Gallen regen zum Nachdenken über das zukünftige Verhältnis von Staat und…
Weiterentwicklung des Verhältnisses von Kirche und Staat im Kanton Bern im Kontext gesamtschweizerischer Entwicklungen Ausgelöst durch die «Angebots- und Strukturüberprüfung 2014» hat sich die Berner…
«Nicht diskriminierend, objektiv und vernünftig begründbar» Richtlinien der OSZE für die rechtliche Stellung von Religionsgemeinschaften Auf der Basis des Wiener Dokuments von 1989 hat die…
«Anerkennung von Religionsgemeinschaften – Zukunfts- oder Auslaufmodell?» Tagung des Instituts für Religionsrecht an der Universität Freiburg, 31. Oktober 2014 10 Thesen zu Risiken des Dualismus…
V ade M ecum ! 4 4 / 2 014 VA D E M E C U M ! Zur Rolle von staatskirchenrechtlichen Körperschaften D ebatten und Abstimmungen gehören nicht nur zum regulären Leben der staatskirchen rechtlichen…
Daniel Kosch Zukunftsperspektiven für das Religionsrecht in der Schweiz Vor-juristische Überlegungen eines römisch-katholischen Theologen Die Entwicklung von religionsrechtlichen…
«Staatskirchenrechtliche Körperschaften im Dienst an der Sendung der Katholischen Kirche in der Schweiz» - Buchvernissage vom 25. Juni 2014 Die Abmachungen zwischen Diözesanbischöfen und…
Basis-Lehrgang Kirchenmanagement, 31. Januar bis 2. Februar 2013, Schwarzsee Kirchenmitgliedschaft – Denkanstösse aus soziologischer, kirchen- und staatskirchenrechtlicher und theologischer Sicht 1 …