Für die Stellung der Kirchen und Religionsgemeinschaften sind jene Bestimmungen in der staatlichen Rechtsordnung besonders wichtig, die sich mit dem Verhältnis zwischen dem Staat und den Kirchen und…
Quellen der Kirchenfinanzierung
Die Beschaffung der Mittel für die Finanzierung kirchlicher Aufgaben wird weltweit sehr unterschiedlich organisiert. Das Kirchenrecht trägt diesem Umstand Rechnung. Es…
Verteilung der Kirchenfinanzen auf die unterschiedlichen Ebenen
Die finanzielle Autonomie der Kirchgemeinden und der ausgeprägte Föderalismus in der Schweiz haben zur Folge, dass die zur Verfügung…
Engagement der Kirchen: Voraussetzung für eine funktionierende Gesellschaft
Die Kirchen (bzw. Religionsgemeinschaften) tragen Mitverantwortung für das gesellschaftliche und staatliche Handeln. Sie…
Downloads zum Themenbereich Kirche und Management
Die tiefgreifenden Umbrüche in der Kirche und in der Religionslandschaft verlangen nach klaren Vorstellungen über die Ziele kirchlichen…