Menu
Was wir finanzieren 

Wir suchen eine Fachperson für die Dienststelle «Ethik und Gesellschaft»

Stelleninserat

Die Schweizer Bischofskonferenz (SBK), die Römisch-Katholische Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ) und Fastenaktion (FA) führen gemeinsam die Dienststelle «Ethik und Gesellschaft». Die Dienststelle «Ethik und Gesellschaft» bietet der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz, und der interessierten Öffentlichkeit eine ethische Reflexion gesellschafts- und kirchenrelevanter Themen auf christlicher Grundlage römisch-katholischer Prägung an.

Für die Neugründung der Dienststelle «Ethik und Gesellschaft» suchen wir

Fachmitarbeiter/Fachmitarbeiterin der Dienststelle 
«Ethik und Gesellschaft» 40 – 60 %

Diese Funktion richtet sich explizit auch an Doktoranden/Doktorandinnen im 
Bereich Ethik und/oder Theologie

 

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung der Dienststellenleitung
  • Verfassung von Stellungnahmen und Beiträge zu ethischen und gesellschaftlichen Themen
  • Stärkung der sozial-, bio- und umweltethische Stimme der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz
  • Vernetzung mit anderen Ethik - Institutionen auf nationaler und internationaler Ebene
  • Übernahme von administrativen Arbeiten (Protokolle, Recherchen, Website, Übersetzungen) 

Sie bringen mit

  • Studium im Bereich Ethik (Sozial-, Umwelt-, Medizin- und Lebensethik)
  • Theologische Ausbildung oder Vorwissen erwünscht, oder die Bereitschaft sich diese anzueignen
  • Sprachen Deutsch oder Französisch und gute Kenntnisse der jeweiligen anderen Sprache, Italienischkenntnisse von Vorteil
  • Interesse, die ethische Stimme der katholischen Kirche in der Schweiz sichtbar zu machen
  • Interesse an der ethischen Tradition der katholischen Kirche, der Soziallehre, der theologischen Wissenschaft im schweizerischen Kontext des 21. Jahrhunderts
  • Vertrautheit im Umgang mit Sozialen Medien

Wir bieten Ihnen

  • Mitgestaltung beim Aufbau der Dienststelle mit grossem Gestaltungsspielraum
  • Ihr Arbeitsplatz befindet sich in Fribourg.
  • Eine vielfältige und spannende Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung.
  • Ein hybrides, modernes Arbeitszeitmodell
  • Lohn und Anstellungsbedingungen richten sich nach der Anstellungsordnung der SBK

Auf Ihre Fragen antworten Ihnen gerne Martin Wey (martin.wey(at)bischoefe.ch, 026 510 15 15), Sabine Stalder (sabine.stalder(at)rkz.ch, 044 266 12 00) und Helena Jeppesen-Spuhler (jeppesen(at)fastenaktion.ch, 079 793 96 16)

 Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen schicken Sie in digitaler Form an bewerbungen(at)rkz.ch.