Die Fédération romande catholique romaine (FRCR) bietet in der französischsprachigen Schweiz einen Ort der Reflexion. Zudem prüft sie Gesuche für pastorale Projekte und gewährleistet deren Finanzierung in der Westschweiz. Sie tut das in enger Zusammenarbeit mit der Conférence des Ordinaires de la Suisse romande (COR).
Mitglieder der FRCR sind:
Der Generalsekretär der RKZ ist Gast im Vorstand der FRCR und an der Generalversammlung.
Mitglied der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) sind die Bischöfe und Weihbischöfe der sechs Bistümer sowie die beiden Äbte von St-Maurice und Einsiedeln. Für die sprachregionalen Angelegenheiten sind die Deutschschweizerische Ordinarienkonferenz (DOK) und die Conférence des ordinaires de la Suisse romande (COR), zuständig.
Fastenopfer ist das Hilfswerk der Katholikinnen und Katholiken in der Schweiz und finanziert sich hauptsächlich durch Spenden und Legate. Hinzu kommen die Sammlung der Pfarreien und Gelder des Bundes sowie einzelner Gemeinden und Kantone. Mit dem Slogan «Wir teilen» umschreibt das Fastenopfer sein Engagement in benachteiligen Ländern im Süden sowie in der Schweiz.
Mit dem neuen Fokus «Globale Gerechtigkeit und Armutsreduktion im Süden aus christlicher Sicht» hat Fastenopfer sein finanzielles Engagement für pastorale Aufgaben in der Schweiz reduziert. Weiterhin – jedoch in bescheidenem Rahmen als früher – finanziert Fastenopfer pastorale Aufgaben auf gesamtschweizerischer und sprachregionalen Ebene. Dies eigenständig, aber in Absprache mit RKZ und SBK.