Swiss Diversity Awards 2025: Sichtbare Vielfalt
Am Samstagabend, 8.September 2025, wurden im Berner Kursaal die Gewinner:innen der Swiss Diversity Awards 2025 gefeiert. Persönlichkeiten aus der ganzen Schweiz kamen zusammen, um Menschen, Organisationen und Initiativen zu würdigen, die sich in besonderer Weise für Vielfalt und Inklusion einsetzen.
Bereits zum siebten Mal wurden die Preise in insgesamt sieben Kategorien verliehen: unter anderem in «LGBTQ+ Inclusion+», «Gender Equality», «Age», «Disability», «Education & Social Background», «Nationality & Ethnicity» sowie «Religion & Spirituality». Die Auszeichnungen machen sichtbar, wie breit und kreativ Engagement für eine offene Gesellschaft in der Schweiz gelebt wird.
Die Kategorie «Religion & Spirituality» hat eine Sonderstellung innerhalb der Awards und hat sogar eine eigene Jury, die interreligiös besetzt ist. Der diesjährige Award in der Kategorie «Religion & Spirituality» ging an die Offene Kirche Elisabethen in Basel. Mit ihrer Laudatio würdigten Catherine Berger von der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz und Sabine Stalder von der Römisch Katholischen Zentralkonferenz das seit drei Jahrzehnten andauernde Engagement von Frank Lorenz und seinem Team. Das Team und der Vorstand wurden vertreten von Brigitte Heilbronner aus dem Vorstand, Ari Yasmin Lee, Elisha Schneider und Jörg Werron, der vor Kurzem zum Team dazugestossen ist.
Die Offene Kirche Elisabethen gilt seit vielen Jahren als sicherer Ort für die LGBTQIA+-Community und als Raum, in dem Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Lebensweise willkommen sind. «Hier wird das Leben in all seinen Facetten gefeiert und die Botschaft der Heiligen Elisabeth auf eindrückliche Weise weitergetragen», betonten die Rednerinnen. Wie die Namenspatronin selbst engagiere sich das Team konsequent für Menschen am Rande der Gesellschaft. Die gelebte Botschaft: Gott ist (jede) Liebe – grenzenlos und für alle, so die Begründung der Religionsjury für die Wahl des Gewinners 2025.
Neben den neun Hauptkategorien wurden auch zwei Spezialpreise verliehen. Der Allianz Lifetime Award sowie der Swisscom Entrepreneurship Award würdigten diese.
Diese Ausgabe der Swiss Diversity Awards setzte erneut ein starkes Zeichen dafür, dass Inklusion und Vielfalt nicht nur Werte sind – sie sind lebendiger Alltag in der Schweiz, vor allem in einer Zeit die Themen wie Inklusion und Vielfalt wieder vermehrt in Frage stellt. Die Offene Kirche Elisabethen symbolisiert besonders eindrücklich, wie gelebte Offenheit im religiösen Raum wirkt.