Was zur Stärkung des kirchlichen Milizengagements geschieht Ergebnisse einer Umfrage der RKZ bei den kantonalkirchlichen Organisationen Römisch-Katholische Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ)…
Göttliche Impulse oder gefährliche Versuchung? Zeichen der Zeit zu erkennen und richtig zu deuten, sei eine Kernaufgabe der Pastoral, meint Daniel Kosch. Das Zweite Vatikanische Konzil nimmt Kirche…
25. März 2015, 17.00 Uhr, Hirschengraben 7 Buchvernissage «Es werde grün» Sehr geehrte Damen und Herren «Es werde grün» - diesen Titel haben die Herausgeberinnen und Herausgeber dem neuen…
F r e iwi l l i g e s r e l i g i ö s e s E n g a g e m e n t u n d S o z i a l k a pi ta l – a u s ki r c h l i c h e r S i c h t 3 6 / 2 013 F r e iwi l l i g e s r e l i g i ö s e s E n g ag e m…
«Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist sie zu gestalten» (Willy Brandt) Plenarversammlung der RKZ vom 15./16. März 2013 in Delémont (JU) 10 teils gewagte Thesen zu den zukünftigen…
Basis-Lehrgang Kirchenmanagement, 31. Januar bis 2. Februar 2013, Schwarzsee Kirchenmitgliedschaft – Denkanstösse aus soziologischer, kirchen- und staatskirchenrechtlicher und theologischer Sicht 1 …
Impuls-Referat zur Tagung «Denke global, handle lokal» vom 5. Mai 2011 im Romero-Haus Luzern Global – lokal – glokal Biblische und kirchenpolitische Denkanstösse zum Verhältnis von Ortsgemeinde,…
4 Jahresbericht 10 der Katholischen Kirche im Kanton Zürich Kirche in der Kommunikationsgesellschaft Text Daniel Kosch, Fotos Christoph Wider «Die Kirche muss mehr und besser kommunizieren.» -…
D E R F R E M D E A L S E I N H E I M I S C H E R ( VG L . L E V 1 9 , 3 4 ) 8 / 2 011 DER FREMDE ALS EINHEIMISCHER (VGL. LEV 19,34) Denkanstösse zur Migrantenseelsorge – Teil 1 MIGRANTEN?…