4 Jahresbericht 09 der Katholischen Kirche im Kanton Zürich Eine Kirche für andere – eine andere Kirche Text Daniel Kosch, Fotos Christoph Wider 2009 war für die katholische Kirche im Kanton…
Jahresbericht der Römisch-katholischen Landeskirche des Kantons Luzern Kirchliche Freiwilligenarbeit - mit freiem Willen in der Kirche arbeiten Als Hauptmerkmal von «Freiwilligenarbeit» würden wohl…
D I E K AT H O L I S C H E K I RC H E I M J A H R 2 0 2 9 1/ 2 010 D I E K AT H O L I S C H E K I RC H E I M J A H R 2 0 2 9 1 1. Blick zurück nach vorn Wer 2009 auf die Kirche im Jahr 2029…
Die Kirche und ihre Finanzen – 18 Denkanstösse zu einem vielschichtigen Thema* Das Thema «Kirche und Geld» ist sehr vielschichtig. Schon die Analyse der biblischen Texte und der unterschiedlichen…
Kommission für Staatskirchenrecht und Religionsrecht der RKZ Argumentationslinien und Hauptargumente in der Diskussion um die Kirchensteuerpflicht von juristischen Personen Aufgrund der jüngsten…
Eintreten für Zusammenarbeit und Solidarität im Dienst einer glaubwürdigen und zeitgemässen Kirche Strategie der RKZ 2012-2015 verabschiedet von der Plenarversammlung der RKZ vom 22./23. Juni 2012…
Argumentarium Weshalb Kirchensteuern und Kirchgemeinden? In den letzten Jahren nimmt die Zahl der Stimmen zu, die sich kritisch zum sogenannten «dualen System» äussern, welches zur Folge hat, dass in…
BERICHT – 18.01.2022 Zukunft der Kirchenfinanzen Abschätzung und Analyse Im Auftrag der Evangelisch-Reformierten Kirche Schweiz (EKS) und der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ) …
Prospektivstudie von Ecoplan zur Zukunft der Kirchenfinanzen Überlegungen aus Sicht der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ) Das Wichtigste in Kürze 2 1 Zur Ausgangslage 3 2 …
Universität Freiburg Institut für Religionsrecht Die Kirchensteuern juristischer Personen in der Schweiz Eine Dokumentation Autoren Prof. Dr. René Pahud de Mortanges RA Dr. Christian Tappenbeck…